- draw out
- 1. transitive verb
2. intransitive verb
long drawn out — ausgedehnt
1) abfahrenthe train drew out of the station — der Zug fuhr aus dem Bahnhof aus
2) [Tage:] länger werden; [Abende:] kürzer werden* * *2) (to make longer: We drew out the journey as much as we could but we still arrived early.) ausdehnen* * *◆ draw outI. vt1. (prolong)▪ to \draw out out ⇆ sth etw in die Länge ziehento \draw out out a discussion eine Diskussion hinausziehen [o in die Länge ziehen]to \draw out out the vowels die Vokale dehnen2. (pull out)▪ to \draw out out ⇆ sth etw herausziehen [o herausholen]to \draw out out a pistol eine Pistole ziehen [o zücken3. (withdraw)▪ to \draw out out ⇆ sth money etw abheben4. (persuade to talk)▪ to \draw out sb out jdn dazu bringen, aus sich dat herauszugehento \draw out sb out of their shell jdn aus der Reserve lockenII. vithe train drew out of the station der Zug verließ den Bahnhof2. (lengthen) days länger werden* * *draw outA v/t1. herausziehen, -holen (beide:from aus)2. figa) eine Aussage, die Wahrheit herausholen, -locken, -bringen (alle:of, from aus)b) jemanden ausfragen, -holen, -horchen;3. fig jemanden aus seiner Reserve locken4. Truppena) abkommandierenb) aufstellen;5. verlängern, ausziehen6. fig ausdehnen, hinausziehen, in die Länge ziehen7. → academic.ru/22258/draw">draw B 258. WIRTSCH Geld abhebenB v/i länger werden (Tage)* * *1. transitive verb(extend) ausdehnen; in die Länge ziehen2. intransitive verblong drawn out — ausgedehnt
1) abfahrenthe train drew out of the station — der Zug fuhr aus dem Bahnhof aus
2) [Tage:] länger werden; [Abende:] kürzer werden
English-german dictionary. 2013.